Ökologische Verantwortung

Gemeinsam stark für unsere Umwelt.

Klimaneutraler Fuhrpark

Wir müssen unsere Umwelt schützen, die Natur bewahren und etwas für das Klima tun. Klingt gut und richtig, aber wie machen wir das? Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leisten aktive Beiträge zum Umweltschutz: So decken wir beispielsweise den Strombedarf all unserer Geschäftsstellen bereits seit 2016 ausschließlich mit Naturstrom. Auf dem Dach unserer Hauptstelle ist seit 2019 ein Bienenvolk zu Hause. Wir fördern Verständnis für Pflanzen und Nachhaltigkeit in Schulen, beispielsweise durch die Vergabe von Hochbeeten. Alljährlich pflanzen wir junge Bäume und unsere Bank ist klimaneutral, d.h. CO2-Emissionen werden durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert.

Unser Beitrag im vergangenen Geschäftsjahr – unserer Umwelt zuliebe:

  • Klimaneutralisiertes Unternehmen: 1.565 Tonnen CO2 wurden kompensiert – und somit mehr als der tatsächliche Ausstoß des gesamten Hauses.
  • 2,00 Tonnen CO2-Ausgleich durch klimaneutralisierten Postversand
  • 444,59 Tonnen CO2-Einsparung durch den Bezug von Naturstrom
  • 9.275 gepflanzte Bäume und Sträucher im Rahmen unseres Klimaschutztages seit 2012

Wir sind "klimapositiv"

Urkunde Emissionseinsparung

In unserer Bank entstehen täglich Treibhausgas-Emissionen. Beispielsweise durch Energie- und Materialeinsatz in Verwaltung, Geschäftsreisen oder die Arbeitswege der Mitarbeiter.

Seit 2020 sind wir klimaneutralisiert, und seit 2022 gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir kompensierten erstmals mehr CO2, als wir in unserer Geschäftstätigkeit ausgestoßen haben und unterstützen damit zwei Projekte: für sauberes Trinkwasser an Schulen in Afrika und ein Wasserkraftwerk in Indien zur Erzeugung sauberer Energie. Die Projekte erfüllen die Kriterien des Verified Carbon Standards bzw. des Gold Standards sowie 10 von 17 Sustainable Developement (Goals 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13 und 15) der UNO.

Dennoch gilt auch weiterhin für die Zukunft: Reduzieren ist besser als Kompensieren. Daher sind wir mit unseren ökologischen Bestrebungen noch lange nicht am Ende – unserer Heimat und Zukunft zuliebe.

Unser KlimaschutzTag

Bäume pflanzen für den Klimaschutz

Klimaschutztag

Seit 2012 veranstaltet unser Haus nun schon seinen KlimaschutzTag mit der Pflanzaktion, jährlich an einem anderen Ort unseres Geschäftsgebietes. Ausgerüstet mit Schaufeln, Eimern und Biokompost pflanzen Familien, Kinder und Schulklassen unter fachkundiger Anleitung dabei Sträucher und Bäume – und leisten so einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt eines wertvollen Lebensraumes für Tiere und Pflanzen. Unterstützt von Fachleuten des Naturschutzes arbeiten wir dabei stets eng mit den Gemeinden sowie Schulen und Kindergärten vor Ort zusammen.

Während der Corona-Pandemie war alles etwas anders – so auch unser KlimaschutzTag: Unter dem Motto „Wir schenken, Sie pflanzen, das Klima gewinnt“ vergaben wir während dieser Zeit insgesamt 840 Obstbäume, welche sowohl von unseren Kunden im eigenen Garten als auch an öffentlichen Plätzen in den verschiedenen Regionen des Geschäftsgebiets eingepflanzt wurden.

In 2022 konnte unser traditioneller Klimaschutztag wieder in Präsenz stattfinden. Gemeinsam mit vielen kleinen und großen Helfern pflanzten wir in Bad Buchau insgesamt 135 Bäume und Sträucher.

Ulm pflanzt Bäume

124.781 Bäume für den Klimaschutz

Plant-for-the-Planet

Seit 2018 sind wir Teil der "Trillion Trees"-Initiative für die Region Ulm. Gemeinsam mit anderen Ulmer Unternehmen hat die Volksbank dafür unterschrieben, in Ulm insgesamt 124.781 Bäume zu pflanzen – das ist ein Baum für jede/n Ulmer/in. Der aktuelle Stand wird dabei vom "Ulmer Baumzähler" festgehalten. Die Idee ist, dass alle Bäume, die von Ulmern oder Ulmer Unternehmen über Plant-for-the-Planet gepflanzt werden hier eingestellt werden. Weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Plant-for-the-planet Akademie für Kinder, sind geplant.