Ökologische Verantwortung

Gemeinsam stark für unsere Umwelt.

Wir müssen unsere Umwelt schützen, die Natur bewahren und etwas für das Klima tun. Klingt gut und richtig, aber wie machen wir das? Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leisten aktive Beiträge zum Umweltschutz: So decken wir beispielsweise den Strombedarf all unserer Geschäftsstellen bereits seit 2016 ausschließlich mit Naturstrom. Wir fördern Verständnis für Pflanzen und Nachhaltigkeit in Schulen, beispielsweise durch die Vergabe von Hochbeeten. Alljährlich pflanzen wir junge Bäume und fördern Klimaschutzprojekte, die zu einer Verringerung der globalen Emmission beitragen.

Unser Beitrag im vergangenen Geschäftsjahr – unserer Umwelt zuliebe:

  • Klimaschutz-Beitrag: Wir fördern Klimaschutzmaßnahmen, die zu einer Verringerung oder Speicherung von Treibhausgas-Emissionen führen, die die Menge unserer Treibhausgas-Emissionen sogar übertrifft.
  • Wir versenden all' unsere Post klimafreundlich.
  • Wir beziehen Strom aus regenerativen Quellen von regionalen Anbietern.
  • Wir pflanzen Bäume und Sträucher, zum Beispiel an speziellen Aktionstagen oder durch Spenden an die regionale Forstwirtschaft.

Wir fördern Klimaschutzmaßnahmen

Urkunde Emissionseinsparung

In unserer Bank entstehen täglich Treibhausgas-Emissionen. Beispielsweise durch Energie- und Materialeinsatz in Verwaltung, Geschäftsreisen oder die Arbeitswege der Mitarbeiter.

Seit 2020 fördern Klimaschutzprojekte, die zu einer Verringerung der globalen Emissionen beitragen. Und dies über das Maß unserer eigenen CO2-Emissionen hinaus. Dabei unterstützen wir ganz konkret zwei Projekte: Zum einen für die Bereitstellung von sauberem Wasser und Kochtechnologien in Mozambique und zum anderen ein Photovoltaikprojekt in Indien zur Erzeugung sauberer Energie. Die Projekte erfüllen die Kriterien des Verified Carbon Standards bzw. des Gold Standards sowie 10 von 17 Sustainable Developement Goals 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 13 und 15 der United Nations.

Für die Maßnahmen unseres unternehmerischen Klimaschutzes gilt folgendes Prinzip: Analysieren - Planen - Reduzieren - Finanzieren. Daher sind wir mit unseren ökologischen Bestrebungen noch lange nicht am Ende – unserer Heimat und Zukunft zuliebe.

Wir pflanzen Bäume

1.000 Setzlinge für Biberach – 1,1 Millionen Bäume für das Klima

Klimaschutztag

Die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken finanziert die Anpflanzung von bundesweit mehr als 1,1 Millionen Jungbäumen. Die Volksbank Ulm-Biberach eG unterstützt diese Aktion durch die Baumpflanzung von 1.000 Setzlingen in der Region Biberach.

Ulm pflanzt Bäume

124.781 Bäume für den Klimaschutz

Plant-for-the-Planet

Seit 2018 sind wir Teil der "Trillion Trees"-Initiative für die Region Ulm. Gemeinsam mit anderen Ulmer Unternehmen hat die Volksbank dafür unterschrieben, in Ulm insgesamt 124.781 Bäume zu pflanzen – das ist ein Baum für jede/n Ulmer/in. Der aktuelle Stand wird dabei vom "Ulmer Baumzähler" festgehalten. Die Idee ist, dass alle Bäume, die von Ulmern oder Ulmer Unternehmen über Plant-for-the-Planet gepflanzt werden hier eingestellt werden. Weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Plant-for-the-planet Akademie für Kinder, sind geplant.