Unsere Investments teilen wir in verschiedene Anlageklassen - z.B. Anleihen oder Aktien - ein, und sichern diese gegen Verluste ab.
Anlagekompetenz
Anlageklassen & Risikomanagement
Zweistufiger Ansatz in der Anlagephilosophie:
1. Wertsicherung mit folgenden Anleihearten:
- Staatsanleihen bester Bonität (Deutschland, Niederlande Finnland, etc.)
- Staatsnahe Anleihen bester Bonität (z.B. KFW)
- Pfandbriefe
- Unternehmensanleihen bester Bonität (z.B. BASF)
2. Ertragsschöpfung mit folgenden Anleihearten:
- Unternehmensanleihen (z.B. Continental oder Daimler)
- Emerging Markets Anleihen (z.B. Indien, Brasilien oder Indonesien)
- Fremdwährungsanleihen (z.B. Norwegische Krone, Australdollar oder polnischer Zloty)
- Nachrang- oder Hybridanleihen (z.B. von der DZ Bank)
Die Aktienselektion legt bewusst den Fokus auf hohe Qualität der ausgewählten Titel, sowie eine gut diversifizierte Portfoliostruktur.
Nach folgenden Kriterien werden die einzelnen Titel ausgewählt:
- Substanzstarke, "multinationale", gut aufgestellte Großkonzerne
- Unternehmen mit herausgehobener Stellung im Wettbewerb
- Unternehmen mit stabiler Ertrags-, Finanz- und Liquiditätslage
- Solide Dividendenwerte
- Nebenwerte mit guten Wachstumsaussichten
- Werte mit Übernahmephantasie
Die Fondsauswahl erfolgt unabhängig und transparent.
Gerade in den schwer überschaubaren Märkten, wie z.B. den Emerging Markets setzen wir sowohl auf der Aktien-, als auch Anleiheseite dieses Instrument der Anlage ein, um eine marktbreite und auch in diesen Märkten diversifizierte Anlage bieten zu können.
Durch den "Best Select"-Ansatz stellen wir sicher, dass jeweils die besten Fondsmanager eines Anlagesegments / -marktes Ihr Vermögen in diesen Märkten verwalten.
Wir arbeiten beispielsweise mit Fondsmanagern der Union Investment, DWS, Black Rock, UBS, HSBC Trinkaus oder Franklin Templeton Investments für Sie zusammen.
Zu Absicherungszwecken oder der Renditeverbesserung können Derivate beigemischt werden.
Derivate stellen jedoch nie ein Hauptbestandteil des Portfolios dar und die sich durch Derivate ergebenden Möglichkeiten dienen lediglich zur Optimierung der Aktien- oder Rohstoffanlagen.
Die ausgewählten Derivate sind transparent und leicht verständlich, wie z. B. die seit Jahren beliebten Aktienanleihen oder Discountzertifikate auf "Deutsche Standardwerte".
Bei den Emittenten beschränken wir uns derzeit nur auf die drei deutschen Marktführer DZ Bank, Deutsche Bank und Commerzbank.
In diese Kategorie teilen wir folgende Anlagethemen ein:
- Edelmetalle: Schwerpunkt Gold über kostengünstige ETC's, z.B Xetra Gold.
- Rohstoffe: Z.B. Kupfer, Eisen, etc.
- Immobilien: Offene Immobilienfonds bester Qualität mit konservativen Wertansatz und hohen Liquiditätsbeständen.
Risikomanagement
Ergänzend zur Risikoreduzierung durch eine optimale Portfoliodiversifizierung bieten wir Ihnen eine Stopp-Loss Systematik auf Titelebene.
Im Rahmen des Risikomanagement werden daher vordefinierte Verlustgrenzen mit einem Verkaufsautomatismus hinterlegt.
Intentionen hierfür können eine gewünschte absolute Verlustbegrenzung bei beispielsweise 20 % pro Titel oder z.B. die Sicherung erzielter Kursgewinne sein.