Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Ravensburg informieren wir am Montag,
24. April 2023, im Ravensburger Schwörsaal über Schockanrufe, Einbrüche & Co.
Info-Abend
"Schockanrufe, Einbrüche & Co. – nicht mit mir!"
Es gibt Bereiche, in denen besonders Menschen im fortgeschrittenen Alter Opfer von Straftaten werden: an der Haus- oder Wohnungstür oder auch am Telefon. Nicht selten werden dabei – häufig durch sogenannte Schockanrufe – arglos hohe Geldbeträge oder Wertgegenstände an falsche Polizisten oder an angeblich „in Not geratene“ Enkel ausgehändigt. Waren es im Jahr 2020 noch 319 Fälle, ist die Zahl im Jahr 2021 auf über 2.000 registrierter Fälle hochgeschnellt – Tendenz steigend. Zudem leben viele ältere Menschen auch in einer älteren Immobilie, die in puncto Einbruchsicherheit erhebliche Schwachstellen aufweist. Zwar ist die Zahl an Einbrüchen in Deutschland weiter rückläufig, dennoch leiden die Betroffenen teilweise noch Jahre später unter diesem Erlebnis.
Wir möchten aufklären und zeigen Ihnen in unserer kostenlosen Informationsveranstaltung, wie Sie Betrugsmaschen erkennen, auf Tricks und Täuschungen der Täter richtig reagieren und wie Sie Einbrechern das Leben schwer machen können.
Datum/Uhrzeit | 24.04.23 18:00 Als iCal-Datei herunterladen |
---|---|
Betreff | Info-Abend "Schockanrufe, Einbrüche & Co. - nicht mit mir!" |
Adresse | Ravensburg, Schwörsaal |
Kontakt | info@volksbank-ulm-biberach.de |
Ausrichter | Volksbank Ulm-Biberach eG in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Ravensburg |
Teilnahmegebühr | kostenlos |
Neben den Grußworten von Berthold Hirschmann, Direktor Privatkunden der Volksbank Ulm-Biberach eG und des Polizeipräsidenten Uwe Stürmer klären Evelyn Lang (Kriminalhauptkommissarin), Achim Kruzinski (Polizeikommissar), Frank Mössner (Kriminalhauptkommissar und Leiter der Ermittlungsgruppe Callcenter) und Hans Hunger (Polizeihauptkommissar) über diese Themen auf.

Jetzt anmelden
Die Veranstaltung ist kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie teil – für Ihre Sicherheit!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldedaten zum Zwecke der Datenverarbeitung auch an unseren IT-Partner, die mission-one GmbH Neu-Ulm weitergeleitet werden. Selbstverständlich gelten auch hier strenge Datenschutzrichtlinien.