Volksbank empfängt chinesische Delegation

Internationaler Erfahrungsaustausch Shenzhen – Stuttgart – Ulm

Eine 6-köpfige Delegation aus China machte während ihrer rund einwöchigen Deutschlandreise Halt bei der Volksbank Ulm-Biberach eG. Der Besuch unterstreicht die zunehmende Bedeutung deutsch-chinesischer Handelsbeziehungen für den Mittelstand und lenkte den Blick auf die Kompetenzen der Volksbank im Auslandsgeschäft für Unternehmer aus der Region.    

Chinesische Delegation zu Gast bei Volksbank
Beim Empfang für die chinesische Delegation aus Shenzhen

Ulm, 23. September 2019. Ende August empfing die Volksbank in ihrer Hauptstelle am Olgaplatz in Ulm eine 6-köpfige chinesische Delegation aus Shenzhen. Als eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt und mit ihrem Status als Sonderwirtschaftszone gilt Shenzhen als Magnet für ausländische Investoren. Darüber hinaus ist sie die Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen in China (ohne Hongkong und Macau gerechnet). Nach ihren Stationen in Stuttgart, im Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg und in der Steinbeis-Zentrale, reiste die Delegation nach Ulm zu einem Empfang bei Oberbürgermeister Gunter Czisch und einem anschließenden Besuch bei der Volksbank Ulm-Biberach eG. Bevor die Reise nach Bayern weiterging, nutzten die Mitglieder der Delegation aus Wirtschaft, Politik und Bildung die Gelegenheit, sich in der Volksbank über das Bankensystem in Deutschland, den Aufbau der genossenschaftlichen Finanzgruppe und die umfangreichen Leistungen der Volksbank im Auslandsgeschäft zu informieren.

„Inzwischen hat sich China zu einem der wichtigsten Außenhandelspartner Deutschlands entwickelt, wodurch das Auslandsgeschäft mit Asien auch für mittelständische Unternehmen aus unserem Geschäftsgebiet zunehmend an Bedeutung gewinnt. Über unser Verbundnetzwerk bieten wir alle Leistungen für den Außenhandelsverkehr an", erklärt Stefan Hell, Vorstandsmitglied der Volksbank Ulm-Biberach eG. International tätige Unternehmer aus der Region finden in der Genossenschaftsbank einen kompetenten und starken Partner: „Vom globalen Zahlungsverkehr über internationale Handels- und Exportfinanzierungen bis hin zu Absicherungsinstrumenten gegen Ausfall- und Wechselkursrisiken steht den Kunden vor Ort ein eigenes Team für sämtliche Lösungen im internationalen Geschäft zur Seite“, erläutert Harald Knosp, Leiter Fachberatung Gewerbe- und Unternehmenskunden.

Auch Stefan Knott von der DZ Bank AG, begrüßte die Besucher aus Fernost. Er hob die Kooperation der genossenschaftlichen Zentralbank mit der China Development Bank, der größten Förderbank der Welt, als hervorragende Möglichkeit für mittelständische Unternehmen zum Auf- und Ausbau deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen hervor.  

Zum Abschied freute sich der chinesische Delegationsleiter über ein ganz besonderes
Gastgeschenk: Die Silhouette des Ulmer Münsters vom Künstler Bertram Bartl.