Dieses Jahr ist alles etwas anders – so auch der traditionelle Klimaschutztag der Volksbank Ulm-Biberach eG, der bereits zum neunten Mal stattfand. Unter dem Motto „Wir schenken, Sie pflanzen, das Klima gewinnt“ vergab die Genossenschaftsbank dieses Mal insgesamt 440 Obstbäume, welche sowohl von ihren Kunden im eigenen Garten als auch an öffentlichen Plätzen in den verschiedenen Regionen des Geschäftsgebiets eingepflanzt wurden.
„Eine Aktion die Früchte trägt“ – Volksbank-Kunden pflanzen Bäume im eigenen Garten
Große Baumpflanzaktion der Volksbank Ulm-Biberach eG
Ulm, 3. November 2020. Süßkirsche Regina, Apfel Mariella und Zwetschge Katinka – diese und viele weitere Obstbäume zieren seit kurzem die Gärten zahlreicher Kunden der Volksbank Ulm-Biberach eG. Wie es dazu kam? „Auch in turbulenten Zeiten wie diesen wollten wir nicht gänzlich auf unseren jährlichen Klimaschutztag verzichten, da uns ein ökologisches Engagement sehr am Herzen liegt“, betont Ralph P. Blankenberg, Vorstandssprecher der Genossenschaftsbank. „Und so entstand die Idee, die Baumpflanzaktion jeweils in den Gärten unserer Kunden stattfinden zu lassen“, fährt er fort. Unter dem Motto „Wir schenken, Sie pflanzen, das Klima gewinnt“ konnten sich Kunden vom 28. September bis zum 16. Oktober online registrieren und damit einen der knapp 400 Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- oder Kirschbäume sichern. Wie die Bank mitteilte, war die Aktion ein voller Erfolg – alle Bäume wurden im Laufe der vergangenen Woche in den jeweiligen Geschäftsstellen von den Kunden abgeholt und in den heimischen Gärten gepflanzt. Abgerundet wurde die Aktion der Volksbank durch Pflanzungen in allen vier Regionen ihres Geschäftsgebiets, wie beispielsweise am Naturfreundehaus in Langenau. Hier wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Langenau weitere Bäume in die Erde gebracht. So konnte die Volksbank in diesem Jahr insgesamt 440 Bäume dem sogenannten „Ulmer Baumzähler“ des unw (Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.) gutschreiben und damit gleichzeitig die Aktion „Trillion Tree Campaign“ von Plant-for-the-Planet unterstützen. „Wir danken unseren Kunden für ihr großes Engagement, wodurch auch unser neunter Klimaschutztag trotz aller widrigen Rahmenbedingungen eine nachhaltige früchtetragende Aktion werden konnte“, freut sich Blankenberg.