Am 28. Juni fand auf der Golfanlage des Golf Club Reischenhof e. V. in Wain die zehnte Runde des Golf-Cups der Volksbank Ulm-Biberach eG statt. Rund 60 Golferinnen und Golfer trafen sich zum diesjährigen Jubiläumsturnier, um für den guten Zweck zu spielen. Dabei kamen in Summe 5.000 Euro für die „Aktion 100.000 und Ulmer helft“ zusammen.
Golfen für den guten Zweck – 5.000 Euro für Menschen in Not
10. Golf-Cup der Volksbank Ulm-Biberach eG

Ulm, 7. Juli 2023. Unter dem Motto „Golfen und dabei Gutes tun“ ging am Mittwoch letzter Woche der traditionelle Golf-Cup der Volksbank Ulm-Biberach eG in seine nunmehr zehnte Runde. Bei idealen Wetterbedingungen trafen sich rund 60 geladene Golferinnen und Golfer – dieses Mal auf der 18-Loch-Anlage des Golf Club Reischenhof e. V. (Veranstalter) in Wain – zum Abschlag, um Spaß zu haben und für den guten Zweck zu golfen. Denn bei diesem Turnier steht bekanntermaßen nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, vielmehr ist es der soziale Gedanke: Aus den eingenommenen Startgebühren sowie einer Spende der Volksbank werden jedes Jahr soziale Projekte und Menschen in Not aus der Region unterstützt.
„Es ist großartig, mit welchem sportlichen Engagement sich die Spielerinnen und Spieler auch in diesem Jahr wieder für den guten Zweck eingesetzt haben. Ein herzliches Dankeschön an Sie alle – so können wir wieder gemeinsam Hilfe leisten. Hilfe, die direkt bei den Menschen hier in unserer Region ankommt“, erklärte Ralph P. Blankenberg, ehemaliger Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach. Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Jubiläumsturniers persönlich zu verabschieden, denn Ende Juni legte er sein Amt als Vorstand altersbedingt nieder. Gemeinsam mit Alexander André Schulze, der vorstandsseitig künftig das Kundengeschäft im gesamten Geschäftsgebiet verantwortet, überreichte er den Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an die „Aktion 100 000 und Ulmer helft“. Organisationsleiter Karl Bacherle nahm diesen freudestrahlend entgegen: „Wir freuen uns von Herzen über die finanzielle Unterstützung und bedanken uns bei allen Golferinnen und Golfern sowie der Volksbank.“
Ebenso Grund zur Freude gab es bei der anschließenden Siegerehrung. In der Brutto-Wertung der Damen hieß die glückliche Gewinnerin Marianne Gensow (19 Punkte) und bei den Herren Tom Gehring (37 Punkte). Dessen Leistung wurde noch einmal besonders hervorgehoben. Mit 8 unter Par spielte er „die beste Runde seines Lebens“, wie er es gegenüber dem Club Manager Steffen Augustin sagte. Damit verfehlte er knapp den aktuellen Platzrekord um nur einen Schlag. Die Netto-Wertung Klasse A führte Dr. Robert Jederan (40 Punkte) an, gefolgt von Claudia Liebig (40 Punkte) auf Platz zwei und Dr. Anton Schlegel (39 Punkte) auf dem dritten Platz. In der Klasse B hieß die Siegerin Iris Böhringer (40 Punkte). Platz zwei erspielte sich Erich Müller (39 Punkte) und Dr. Frohmut Helmes (37 Punkte) den dritten. Auf dem Podestplatz in der Netto-Wertung Klasse C ganz oben stand Marliese Otto (54 Punkte), ein Treppchen darunter Patrick Auer (50 Punkte) und auf dem dritten Platz stand Armin Schmalzbauer (41 Punkte).