Wie wurde Verantwortung übernommen und welche Zielsetzung wurde dabei verfolgt?
Der demografische Wandel ist einer der größten sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Die Menschen werden älter und leben länger. Bei dem heutigen Pflegenotstand kann das nicht allein von professionellen Pflegekräften geleistet werden. Eine sinnvolle Vernetzung von ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten ist notwendig. Die gemeinnützige Einrichtung BürgerSozialGenossenschaft Biberach hat dies erkannt und sich zum Ziel gesetzt, das in der Gesellschaft vorhandene soziale Engagement in genossenschaftlicher Form neu zu beleben und zu bündeln. Ganz nach dem Motto: was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Hilfsbedürftigen wird stundenweise geholfen: Ihre alltäglichen Arbeiten, Probleme und Sorgen, die sie ohne fremde Hilfe nicht bewältigen können, werden gemeinsam gelöst. Damit wird erreicht, dass die Betroffenen bei guter Versorgung möglichst lange in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung wohnen und leben können.
Kann das Engagement auch auf andere Bereiche übertragen werden? Wie wirkt es als Vorbild?
Das Projekt zeigt, wie einfach man Engagement bündeln kann, um Menschen zu helfen.