Unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach sind bereits mehrere Stiftungen entstanden. So fördern Menschen aus der Region ihre Heimat und Belange, die ihnen wichtig sind.
Unterstiftungen
Unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach
Bettina-Weidle-Loris-Stiftung

Im Oktober 2010 wird mit der „Bettina-Weidle-Loris-Stiftung“ die erste Treuhandstiftung errichtet. Die Stiftung wurde mit dem Stiftungszweck „Tierschutz – insbesondere die Linderung des Katzenelends“ gegründet.
Bisherige Förderungen:
2010 - € 1.509,98
2011 - € 10.095,85
2012 - € 4.389,83
2013 - € 3.189,60
2014 - € 4.851,25
2015 - € 817,87
2016 - € 1.147,69
Seit der Gründung wurden ca. 26.000 Euro für den Tierschutz, insbesondere zur Linderung des Katzenelends, eingesetzt.
Rolf und Margit Knoblauch-Stiftung

Seit März 2016 unterstützt die Rolf und Margit Knoblauch-Stiftung Organisationen, die bei Katastrophen im In- und Ausland Hilfeleistungen erbringen. Darüber hinaus möchten die Stifter die Jugend- und Altenhilfe in der Region Ulm fördern und Familien unterstützen, welche durch Krankheit oder Tod eines Familienmitglieds in Not geraten sind.
Bisherige Förderungen:
2016 - € 1.500,- German Doctors e.V.
€ 3.000,- German Doctors - Pushpa Home -
€ 4.000,- Evangelische Martin Luther Gemeinde
€ 300,- Bolivianisches Kinderhilfswerk
2017 - € 1.000,- German Doctors e.V
€ 2.000,- German Doctors e.V.
€ 2.000,- Hospiz Ulm
€ 5.000,- German Doctors e.V.
€ 2.000,- Ulm kleine Spatzen
Münch-Olschewski-Stiftung

Aufgrund einer testamentarischen Verfügung wurde 2016 die Münch-Olschewski-Stiftung ins Leben gerufen. Stiftungszweck ist die Unterstützung und Förderung von an Krebs erkrankten sowie behinderten Kindern und Jugendlichen durch Hilfeleistungen jeglicher Art, die geeignet sind, das Leiden der Betroffenen zu lindern, das Wohlbefinden zu steigern bzw. die Lebenssituation zu verbessern.
Bisherige Förderungen:
2016 - € 4.000 Kauf eines Klaviers für einen musikalisch hochbegabten 13-jährigen Jungen,
der unter dem Asperger-Syndrom leidet
€ 4.000 DKMS
€ 2.000 Budget für Soforthilfe krebskranker Kinder
2017 - € 12.000 Übernahme der Leasingkosten für ein Einsatzfahrzeug des Palliativteams
für schwerkranke Kinder und Jugendliche an der Oberschwabenklinik
Ravensburg
Stiftung Menschenrechtsbildung

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Bildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte sowie aller Opfer von Menschenrechtsverletzungen, der allgemeinen Förderung des demokratischen Staatswesens und mildtätiger Zwecke.
Der Satzungszweck wird verwirklicht
- durch die Unterstützung der Menschenrechtsbildung, insbesondere in der Region Ulm und Umgebung
- durch die Einrichtung und Verleihung des Ulmer Menschenrechtspreises, deren Kriterien und Verfahren in einer Geschäftsordnung näher bestimmt werden
- durch die Finanzierung von Veranstaltungen und Publikationen mit Bezug zur Menschenrechtsbildung
- durch die Unterstützung des Ulmer Behandlungszentrums für Folteropfer (BFU) des Reha Verein für Soziale Psychiatrie Donau-Alb e.V.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Stiftung

PalliKJUR-Stiftung
Im Februar 2018 wurde die PalliKJUR-Stiftung von Herrn Prof. Dr. med. Daniel Steinbach, Herrn Dr. med. Stephan Bartolomä und Frau Anja Töpfer errichtet. Zweck der Stiftung ist die Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebenslimitierenden Erkrankungen.
Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:
- Unterstützung von Projekten des PalliKJUR-Teams der Universitätsklinik Ulm
- Unterstützung der Personalausstattung des Palliativteams für Kinder und Jugendliche Ulm / Ravensburg
- Unterstützung von "letzten Wünschen" der Palliativpatienten
- Hilfe für Familien, die durch Krankheit oder Tod eines Familienmitglieds in Not geraten sind
- Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 AO