Login Banking & Brokerage
Lächelnde Frau, die eine Hand an Ihrer Armbanduhr hat

Vermögensverwaltung

Professionelle Unterstützung von Kapitalmarktexpertinnen und -experten

Unsere Vermögensverwaltung vereint langjährige Expertise mit einem sicheren Gespür für internationale Trends und modernste Technologien. Wir entwickeln maßgeschneiderte Portfoliolösungen, die sich durch Top-Performance, Unabhängigkeit und voller Kostentransparenz auszeichnen. Unsere erfahrenen Experten nehmen sich Zeit für Ihre individuellen Ziele und setzen ihr Fachwissen gezielt für Ihr kontinuierliches Vermögenswachstum ein. So schaffen wir eine stabile Grundlage für Ihren langfristigen Anlageerfolg.

Von Fachwissen unserer Expertinnen und Experten profitieren

Strategische Planung Ihrer Vermögensanlage

Persönliche Anlagestrategie gemäß Ihrer Risikobereitschaft

Jetzt Termin vereinbaren
Älterer Mann, der in einem Büro sitzt

Unser Fachwissen für Ihr Vermögen

In einem gemeinsamen Gespräch lernen wir Sie, Ihre Lebens- und Vermögenssituation sowie Ihre Ziele kennen. Gemeinsam klären wir Ihr gewünschtes Verhältnis von Risiko und Rendite, Ihren Anlagehorizont sowie Anforderungen an Flexibilität.

Damit die Finanzmarktexpertinnen und -experten der Volksbank Ulm-Biberach eG gezielt in Ihrem Sinne handeln, sind Erfahrung, methodisches Wissen und ein klar strukturierter Investitionsprozess gefragt. Durch kontinuierliche Marktanalysen und fundierte Entscheidungen passen die Profis Ihr Portfolio optimal an die Marktbedingungen an - transparent und verantwortungsbewusst. Mehr zu unserem Investitionsprozess erfahren Sie hier.

 

Ausrichtung an persönlichem Bedarf

Welche grundsätzliche Richtung geben Sie uns für Ihre Vermögensanlage vor? Welcher der folgenden vier Anlagetypen sind Sie? Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.

Anlageklassen & Risikomanagement

Anlageklassen

Anleihen
  • Zweistufiger Ansatz in der Anlagephilosophie:
     

    1. Wertsicherung mit folgenden Anleihearten:

    • Staatsanleihen bester Bonität (Deutschland, Niederlande Finnland, etc.)
    • Staatsnahe Anleihen bester Bonität (z.B. KFW)
    • Pfandbriefe
    • Unternehmensanleihen bester Bonität (z.B. BASF)

     

    2. Ertragsschöpfung mit folgenden Anleihearten:

    • Unternehmensanleihen (z.B. Continental oder Daimler)
    • Emerging Markets Anleihen (z.B. Indien, Brasilien oder Indonesien)
    • Fremdwährungsanleihen (z.B. Norwegische Krone, Australdollar oder polnischer Zloty)
    • Nachrang- oder Hybridanleihen (z.B. von der DZ Bank)
Aktien
  • Die Aktienselektion legt bewusst den Fokus auf hohe Qualität der ausgewählten Titel, sowie eine gut diversifizierte Portfoliostruktur.

    Nach folgenden Kriterien werden die einzelnen Titel ausgewählt:

    • Substanzstarke, "multinationale", gut aufgestellte Großkonzerne
    • Unternehmen mit herausgehobener Stellung im Wettbewerb
    • Unternehmen mit stabiler Ertrags-, Finanz- und Liquiditätslage
    • Solide Dividendenwerte
    • Nebenwerte mit guten Wachstumsaussichten
    • Werte mit Übernahmephantasie
Fonds
  • Die Fondsauswahl erfolgt unabhängig und transparent.

    Gerade in den schwer überschaubaren Märkten, wie z.B. den Emerging Markets setzen wir sowohl auf der Aktien-, als auch Anleiheseite dieses Instrument der Anlage ein, um eine marktbreite und auch in diesen Märkten diversifizierte Anlage bieten zu können.

    Durch den "Best Select"-Ansatz stellen wir sicher, dass jeweils die besten Fondsmanager eines Anlagesegments / -marktes Ihr Vermögen in diesen Märkten verwalten.

    Wir arbeiten beispielsweise mit Fondsmanagern der Union Investment, DWS, Black Rock, UBS, HSBC Trinkaus oder Franklin Templeton Investments für Sie zusammen.

Derivate und Finanzpapiere
  • Zu Absicherungszwecken oder der Renditeverbesserung können Derivate beigemischt werden.

    Derivate stellen jedoch nie ein Hauptbestandteil des Portfolios dar und die sich durch Derivate ergebenden Möglichkeiten dienen lediglich zur Optimierung der Aktien- oder Rohstoffanlagen.

    Die ausgewählten Derivate sind transparent und leicht verständlich, wie z. B. die seit Jahren beliebten Aktienanleihen oder Discountzertifikate auf "Deutsche Standardwerte".

    Bei den Emittenten beschränken wir uns derzeit nur auf die drei deutschen Marktführer DZ Bank, Deutsche Bank und Commerzbank.

Weitere Anlagen
  • In diese Kategorie teilen wir folgende Anlagethemen ein:         

    • Edelmetalle: Schwerpunkt Gold über kostengünstige ETC's, z.B Xetra Gold.
    • Rohstoffe: Z.B. Kupfer, Eisen, etc.
    • Immobilien: Offene Immobilienfonds bester Qualität mit konservativen Wertansatz und hohen Liquiditätsbeständen.

Risikomanagement

Ergänzend zur Risikoreduzierung durch eine optimale Portfoliodiversifizierung bieten wir Ihnen eine Stopp-Loss Systematik auf Titelebene.

Im Rahmen des Risikomanagement werden daher vordefinierte Verlustgrenzen mit einem Verkaufsautomatismus hinterlegt.

Intentionen hierfür können eine gewünschte absolute Verlustbegrenzung bei beispielsweise 20 % pro Titel oder z.B. die Sicherung erzielter Kursgewinne sein.

Preistableau für die Vermögensverwaltung der Volksbank Ulm-Biberach

- gültig seit 01.12.2019 -

ProfilAktien-/Rohstoffanteil*All-In-Fee** p. a.
Sicherheitsorientiert5 % (0 - 10 %)1,00 %
Konservativ25 % (10 - 40 %)1,40 %
Ausgewogen

50 % (40 - 60 %)1,50 %
Chancenorientiert75 % (50 - 100 %)1,60 %

* Zielanteil

** Kostensatz bezogen auf das verwaltete Vermögen zzgl. Mehrwertsteuer. Für die Verwaltung des im Rahmen dieses Vertrages definierten Vermögens des Auftraggebers wird dem Auftraggeber pro Jahr ein Verwaltungshonorar zzgl. MwSt. aus dem verwalteten Vermögen berechnet. Grundlage für diese Berechnung ist das Gesamtvolumen jeweils zum Quartalsende. Die Berechnung des Honorars erfolgt zeitanteilig und wird jeweils zum letzten Arbeitstag eines Quartals dem Konto des Auftraggebers in Rechnung gestellt. Läuft der Auftrag nur über einen Teil des Quartals, so wird das Entgelt entsprechend der Laufzeit anteilig berechnet.

Das Honorar setzt sich zu 50 % aus Umsatzprovisionen, zu 35 % aus Verwaltungskosten und zu 15 % aus Depotgebühren zusammen.

Durch die All-In-Fee sind folgende Leistungen abgedeckt:

  • die Vermögensverwaltungsgebühren
  • die  Wertpapierumsatzprovisionen
  • eigene Spesen: Limit-Gebühren, Gebühren für Streichung und Änderung einer Order, Wertpapierverwahrungskosten, Depotjahresgebühr
  • fremde Gebühren: Courtagen, Transaktionskosten, Clearingentgelte und Abwicklungsentgelte, Einlösungsentgelte bei Fälligkeiten (Inkassoentgelt)

Für den außerbörslichen Kauf von Investmentfonds gelten gesonderte Vereinbarungen. 

Steuern oder Abgaben wie Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag oder Finanztransaktionssteuer sind im Honorar nicht enthalten.

***Bei privaten Personen erfolgt  bis maximal zur Hälfte des Honorars durch Einbuchung in den Verlustverrechnungstopf die steuerliche Anrechnung der Umsatzprovisionen.

 

Performance-Daten

Entwicklung der betreuten Portfolios

Überzeugen Sie sich von unserer Anlagekompetenz: Informieren Sie sich hier über die Wertentwicklung der von uns verwalteten Portfolios.

Vermögen anlegen & langfristig steigern

Finden Sie in nur wenigen Schritten selbst heraus, welcher Anlagetyp Sie sind, und schließen Sie im Nachgang Ihre persönliche Vermögensverwaltung direkt hier online ab.

Sie möchten gerne lieber persönlich mit uns sprechen? Kein Problem – unsere Vermögensverwalterinnen und -verwalter stehen Ihnen sehr gerne für einen persönlichen Termin zur Verfügung.

hier muss der Serviceauftrag Frage- und Antwortstrecke Vermögensverwaltung verlinkt werden!