Projekt Garten³
Wir vergeben Hochbeete, Insektenhotels, Nistkästen mit und ohne WLAN-Kamera sowie Futtersäulen für Grundschulen und Kindergärten in unserer Region.
Projekt Garten³
Wir vergeben Hochbeete, Insektenhotels, Nistkästen mit und ohne WLAN-Kamera sowie Futtersäulen für Grundschulen und Kindergärten in unserer Region.
Seit 2018 unterstützen wir das Bildungsprojekt Garten³ und über 230 Hochbeete haben in Grundschulen und Kindergärten in unserem Geschäftsgebiet Einzug gehalten – und es werden jedes Jahr mehr!
Das Bildungsprojekt Garten³ begeistert nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieher und Lehrer. Diese wunderbare Erfolgsgeschichte möchten wir gemeinsam mit Ihnen fortsetzen.
Bewusste, gesunde Ernährung sowie Artenschutz und Biodiversität sind heute wichtiger denn je. Mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsam dazu beitragen, Kinder und deren Eltern für diese bedeutenden Themen zu sensibilisieren. Lassen Sie uns zusammen einen nachhaltigen Unterschied machen!
Ab sofort können Sie sich sowohl um Hochbeete, Insektenhotels, Nistkästen mit und ohne WLAN-Kameras sowie Futtersäulen bewerben. Aber Achtung – das Kontigent ist begrenzt!
Zu allen Bausteinen gibt es eine Handreichung sowie Lehr- und Lernmaterial. Die jeweiligen Handreichungen werden bei Versand den bestellten Bausteinen beigefügt.
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich bis zum 8. November 2024 über nachfolgendes Online-Bestellformular! Unter allen Einsendungen verlosen wir 25 x je ein Hochbeet, 25 x je ein Insektenhotel und 25 x Nistenkästen mit und ohne WLAN–Kamera auf Wunsch mit ergänzender Futtersäule.
Über das Vergabe-Ergebnis und, im Gewinnfall, über die nächsten Schritte benachrichtigen wir Sie im November 2024. Sie haben noch Fragen? Dann erreichen Sie unsere Projektleiterin Frau Kerstin Bitterolf telefonisch unter 0731 183-1302, oder schreiben Sie ihr eine E-Mail an: kerstin.bitterolf@volksbank-ulm-biberach.de.
Zwischen Januar und März 2025 erfolgt die Auslieferung. Die Einrichtung erhält mit der Lieferung eine Rechnung, welche wir per Spende wieder ausgleichen.
Das Schulprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt und in Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken aufgelegt. Garten³ steht dabei symbolisch für drei Dimensionen:
Ziel ist es, bei Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu schaffen und zu fördern.
Über die praktische Beschäftigung mit einem Hochbeet können die Kinder mit allen Sinnen Lebensmittel wahrnehmen, sie beim Wachsen beobachten, verarbeiten und – genießen!
Die Ausstattungsdetails zum Hochbeet bzw. die Aufbauanleitung finden sie im Folgenden.
1 MB
Garten und Ernährungsbildung stehen in engen Zusammenhang. Das Hochbeet liefert frische Lebensmittel, die im Unterricht zu leckeren Gerichten verarbeitet werden können. Alle relevanten Informationen rund um das Hochbeetprojekt finden Sie in der Broschüre Garten³ – Hoch, höher, Hochbeet!
Ergänzend dazu bietet Ihnen die Broschüre "Vielfalt im Garten" spannende Informationen und Tipps rund um Insektenhotels.