Login Banking & Brokerage
Lachende Gruppe von Kindern in Trikots mit dem Logo der Volksbanken Raiffeisenbanken

Morgen kann kommen

Über uns

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern verpflichtet. Ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Informieren Sie sich über unser Leitbild und die Genossenschaftsidee und erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft gestalten wollen.

Was uns auszeichnet

Ein Tablet mit Statistiken in einem Paar Hände

Zahlen & Fakten

Die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines Erfolgs.

Ein Kind auf einer Wiese mit Alpakas

Genossenschaftsidee

Genossenschaftsidee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.  

Blauer Hintergrund, auf dem verschiedenen Icons zum Thema „Gemeinsam stark für die Zukunft“ sitzen

Gemeinsam stark für die Zukunft

Erfahren Sie, warum unsere Region auch in Zukunft auf uns zählen kann.

Wir für Sie

Wir sind persönlich für Sie da. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region unsere Bank aktiv mit. Hier zeigen wir Ihnen die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Ulm-Biberach eG.

Foto unseres Vorstands

Unser Vorstand

Der Vorstand Ihrer Volksbank Ulm-Biberach eG besteht aus 2 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Stefan Hell (Sprecher) und Alexander André Schulze (Stv. Sprecher) leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Foto unseres Aufsichtsrats

Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung  gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Generalversammlung über diese Prüfung. Unser Aufsichtsratsvorsitzender heißt Harald Seifert.

Mitglieder des Aufsichtsrats

Harald Seifert (Vorsitzender)Geschäftsführender Gesellschafter der Seifert Logistics GmbH, Ulm
Joachim Dünkel 
(stv. Vorsitzender)
Geschäftsführer der Autohaus Biberach GmbH, Geschäftsführer der IBC Immobilien Biberach GmbH, Geschäftsführer der Dünkel Investitions GbR,
Ehrenobermeister der Kfz-Innung Biberach
 
Dirk Dobra*
Bankkaufmann
Gabriele FinkbeinerDiplom-Betriebswirtin (BA), Geschäftsführerin der Finkbeiner Immobilien Verwaltung GmbH, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm, Langenau
Michael GappMitinhaber des Büros gapp & gapp freie architekten
Udo HanserAnwendungsberater bzw. Verwaltungsbeamter bei der Komm.ONE im Finanzwesen bzw. Produktmanagement
Andrea KieselMitglied der Geschäftsleitung und Prokuristin der Kiesel GmbH, Baienfurt
Michael Lassen*
Bankkaufmann
Thomas Nagel*Bankkaufmann
Sabine Rehm-HeinzelmannGeschäftsleitung Elektro Rehm GmbH, Oggelshausen
Claudia Schmidt*Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Christoph UlrichGeschäftsführender Gesellschafter der ulrich GmbH & Co. KG, Ulm, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm
Beate Valencic*Bankkauffrau
Günther ZellerBetriebswirt (VWA), Geschäftsführer arche Wohna GmbH, Biberach
Prof. Dr. Brigitte Zürn
Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin, Geschäftsführerin der Horntreuhand-Gruppe, Ulm, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm
 
Dr. Peter Kulitz
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats
Werner KressEhrenvorsitzender des Aufsichtsrats
Dr. H. Werner UtzEhrenmitglied des Aufsichtsrats

* Von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewählt.

Foto unserer Vertreterversammlung

Unsere Vertreterversammlung

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung  vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
 
Die Vertreterversammlung ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
 
 

Zahlen und Fakten

Unsere starken Partner

Damit Sie immer genau die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen, arbeiten wir mit unseren starken Finanzpartnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zusammen. Die Solvenz der FinanzGruppe wird in einem Rating beurteilt. Mehr über unser Schutzsystem für Ihr Geld finden Sie unter „Einlagensicherung”.

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen passende Finanzlösungen.

Mehr Informationen

Rating

Die Rating-Agenturen FitchRatings und Standard and Poor’s bewerten die Solvenz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

Mehr Informationen

Wir sind da, wo Sie sind

Geschäftsstelle finden

Besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Filialsuche