Login Banking & Brokerage
Landschaftsbild einer Weide mit Blumen und Bäumen. Die Sonne strahlt durch.

Zukunft gestalten Zukunft stiften

Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach

Dauerhaft Gutes tun

Informieren Sie sich über die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach: die Philosophie, die Engagements und die Menschen dahinter. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen eine Zustiftung oder die Gründung einer eigenen Stiftung bietet und erfahren Sie, wie Ihre gute Sache profitieren kann.

Die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach fördert besonders:

  • Bildung und Erziehung
  • Wissenschaft und Forschung
  • Kunst und Kultur
  • Völkerverständigung
  • Natur- und Umweltschutz
  • Jugend- und Altenhilfe
  • Sport
  • Mildtätige Zwecke

Leitbild & Satzung

Der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach liegt die Förderung von Aktivitäten und Projekten zur nachhaltigen Entwicklung im Geschäftsgebiet der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach bereits seit Gründung in 2009 am Herzen. Sie ist ein Ausdruck für die regionale Verbundenheit der Bank und Teil ihres gesellschaftlichen Engagements.

Unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach sind bereits mehrere Stiftungen entstanden. So fördern Menschen aus der Region ihre Heimat und Belange, die ihnen wichtig sind.

Unterstützen Sie die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach

Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach
IBAN: DE39 630 901 000 155 322 001
Bank: Volksbank Ulm-Biberach eG
BIC: ULMVDE66

Stiftungsvorstand

Der Stiftungsvorstand vertritt die Stiftung, führt entsprechend den Beschlüssen des Stiftungsrates die Geschäfte und verwaltet das Stiftungsvermögen.

  • Stefan Hell, Vorsitzender
  • Gisela Eggensberger, stv. Vorsitzende
  • Sabine Gum
  • Jürgen Thanner
Stiftungsvorstand von liinks: Stefan Hell, Sabine Gum, Gisela Eggensberger und Jürgen Thanner
Stiftungsvorstand (v. li.): Stefan Hell, Sabine Gum, Gisela Eggensberger und Jürgen Thanner
Stiftungsrat der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach bestehend aus 10 Personen. Auf dem Bild sind nur 5 Personen abgebildet
Stiftungsrat (v. li.): R. Wybranietz, H.-J. Rupf, Dr. P. Kulitz, N. Fink, Prof. Dr. H. Mayr-Lang, A. Schulze

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat beschließt über die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel.

  • Dr. Peter Kulitz, Vorsitzender
  • Prof. Dr. Heike Mayr-Lang, stv. Vorsitzende
  • Nadine Fink
  • Werner Kress
  • Dr. Jörg Munzig
  • Hans-Joachim Rupf
  • Mathias Schöferle
  • Alexander André Schulze
  • Martin Schwarz
  • Dr. Sabine Schwenk
  • Dr. Henning von Sethe
  • Rainer Wybranietz

Förderungen

Erfahren Sie mehr über die bisherigen Spenden der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach in die Region und die vielfältigen Förderungen.

2025
  • In der Frühjahrssitzung des Stiftungsrates konnten Vereine und Organisationen aus Mitteln der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach mit 125.000 EUR bedacht werden. 

  • 4Clubs - eine Initiative, Ulm
    Ambulanter Kinderhospizdienst Amalie, Weingarten
    Arbeitskreis ausländische Kinder, Ulm
    Bayerisches Rotes Kreuz, Altenstadt
    Behandlungszentrum für Folteropfer, Ulm
    BUND Alb Donau, Ulm
    Eduard Mörike Grundschule, Ulm
    Fanfarenkorps Ulm/Neu-Ulm, Ulm
    Förderer der Gartenkultur e.V., Illertissen
    Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder e.V., Ulm  
    Förderkreis für werdende Mütter in Bedrängnis und Familien in Not, Ulm
    Förderverein der Mühlbachschule, Schemmerhofen
    Freie Evangelische Schule, Ulm
    gemeinsam Nachbarschaftshilfe e.V., Langenau
    Gesangverein Frohsinn, Ingstetten
    Johanniter - Projekt Lacrima, Neu-Ulm
    Kinderuni Oberschwaben e.V., Unlingen
    Malteser Hilfsdienst e.V., Ulm
    Martin-Schaffner-Schule, Ulm
    Musikverein Schemmerhofen, Schemmerhofen
    Narrenzunft Ummendorf, Ummendorf
    Netzwerk Böfingen e.V., Ulm
    Oberlin e.V., Ulm
    Ponte e.V., Ulm
    Seniorenrat Ulm, Ulm
    Sport- und Kulturverein für Rollstuhlfahrer e.V., Ravensburg
    St. Fidelis gGmbH, Ulm
    SV Illerzell Trampolin, Illerzell
    SV Jedesheim Fußball, Jedesheim
    SV Mittelbuch, Mittelbuch
    Telefonseelsorge Ulm / Neu-Ulm, Ulm
    TSV Langenau – Turnen, Langenau
    TV Osterberg, Osterberg
    Verein der Freunde des Robert Bosch-Gymnasiums, Langenau
    Vesperkirche Ulm, Ulm
    Villa Sonnenschein Antoniuskindergarten, Illerkirchberg
2024
  • In den Sitzungen des Stiftungsrates konnten Vereine und Organisationen aus Mitteln der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach mit 191.000 EUR bedacht werden. 
  • Ambulante Hospizgruppe Ravensburg, Ravensburg
    Baindt, Berg, Weingarten
    Blutreitergruppe Ummendorf, Ummendorf
    brennessel - Hilfe gegen sexuellen Mißbrauch, Ravensburg
    Bürgerinitiative Alten- und Pflegeheim , Bad Buchau
    collegium musicum ulm, Ulm
    Compania Theater, Ulm
    Deutsches Rotes Kreuz Ravensburg, Ravensburg
    Diabeteskinder Ulm, Ulm
    DramaLama DingDong, Ulm
    Erich-Kästner- Grundschulde Ludwigsfeld, Neu-Ulm
    Evangelische Jakobuskirchengemeinde am Hochsträß, Ulm
    Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V., Ulm 
    Förderverein Albrecht Berblinger Grundschule, Ulm
    Förderverein Grundschule Attenweiler, Attenweiler
    Frauen und Kinder in Not, Ravensburg
    Freunde und Förderer des Ulmer Theaters, Ulm
    Helfen_kinderleicht e.V., Ulm
    Hospizbewegung Weingarten, Baienfurt,, 
    Igelhilfe.V.erein, Vöhringen
    Indianerdorf Ulm e.V., Ulm
    Jägervereinigung Ulm e.V., Ulm
    Johanniter Unfallhilfe, Neu-Ulm
    Junge Bläserphilharmonie Ulm, Ulm
    Junge Bühne Ulm, Ulm
    Junge Streicher Ulm, Ulm
    Kapuziner Kreativzentrum, Ravensburg
    Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth, Ulm
    Katholische Kirchenstiftung Maria Königin , Gerlenhofen
    Katholische Pfarrjugend St. Christina, Ravensburg
    kids kissimo TG Biberach, Biberach
    Kindertagesstätte Altheim, Schemmerhofen
    Lebenshilfte Ravensburg, Ravensburg
    Moskito Zirkusschule, Ravensburg 
    Musikverein Ermingen, Ulm
    Musikverein Regglisweiler, Regglisweiler
    Nachbarschaftshilfe Dornstadt, Dornstadt
    Narrenzunft Ulm e.V., Ulm
    Notfallseelsorge Ulm / Alb-Donau, Ulm
    Pferdesportverein Urspring e.V., Lonsee
    Pool-Billard-Club Ochsenhausen e.V., Ochsenhausen
    pro Familia, Ravensburg
    Quantum Musical e.V., Ulm
    Reit- und Fahrverein Wiblingen, Ulm
    SC Unterweiler, Ulm
    Serrando Zirkuskünste e.V., Ulm
    Sportfreunde Donaurieden, Donaurieden
    Team Bananenflanke Ulm, Ulm
    Teatro International, Ulm
    Ulms kleine Spatzen, Ulm
2023
  • Aus Mitteln der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach konnten Vereine und Organisationen mit 200.000 Euro unterstützt werden.

    Zu den Spendenempfängern gehören unter anderem:

  • Altersarmut – Ulm – nein e.V.
    Die Entdeckerprofis - Entdeckerpfad durch Ulm
    Förderkreis für werdende Mütter und Kinder in Not e.V.
    Förderverein Mali-Schule Biberach - Schulfrühstück
    Frauen und Kinder in Not e.V., Ravensburg
    FV Ravensburg – Beteiligung an den Investitionskosten für ein Nachwuchsförderzentrum
    Grundschule RV-Weissenau – Kauf und Instandhaltung von Instrumenten
    Guter Hirte e.V., Ulm
    Johanniter - Lacrima Zentrum für trauernde Kinder, Ulm/Neu-Ulm
    Kinderschutzbund Ulm – für Beratungen bei sexualisierter digitaler Gewalt
    Kindertagesstätte "Haus der bunten Worte", Illertissen
    Kinder-Uni Oberschwaben e.V.
    Kleine Schützentrommler und Pfeifer, Biberach
    Malteser Hilfsdienst, Ulm
    Oberlin e.V. + Johanniter – Förderung von Talenten bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Projekts TAF. Die Zusage für dieses Projekt erfolgte bereit im Vorjahr über 3 Jahre.
    Ravensburger Jugendhilfeverein, Ravensburg
    Run Bike Rock gGmbH – für eine Benefiz-Laufveranstaltung
    Tafelladen Illertissen
    Tafelladen Ravensburg
    Tafelladen Senden
    Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm
    Theaterfreunde Ulm
    Vesperkirche Ulm – Kauf von Lebensmitteln
2022
  • Dem Stiftungsrat der Volksbank-Stiftung stand Anfang 2022 ein Budget über 100.000 Euro aus Mitteln der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach und der Treuhandstiftung "Geschwister-Moegling-Stiftung" zur Verfügung. Aus den vielen Anträgen wurden in der Sitzung des Stiftungsrats Anfang 2022 zahlreiche Zuwendungen beschlossen. Die größten Zuwendungen erhielten:

  • Arbeiter-Samariter-Bund Ulm / Alb-Donau – Ukraine-Hilfe
    Kinderschutzbund – Beratung bei digitaler sexueller Gewalt
    Förderverein für werdende Mütter und Familien in Not e.V. – Einkauf von Kleidung etc.
    Oberlin e.V. + Johanniter – Förderung von Talenten bei Kindern und Jugendlichen Projet TAF
    Schützenverein und Jugendfeuerwehr Weiler / Osterberg – Spielelandschaft für Kinder und den Nachwuchs
    SSG Ulm 99 – neue Beachvolleyball- Felder
    Telefonseelsorge Ulm / Neu-Ulm, Aalen – Spendenanfrage Ausbildung
    TV Steinheim Abteilung Handball – Unterstützung Handballjugend
  • Regionen Biberach, Illertal und Ravensburg:

    Auch zahlreiche Spendenanfragen aus unseren Region Biberach, Illertal und Ravensburg wurden vom Stiftungsrat beurteilt und bewilligt.

    Die Zuwendungen gingen unter anderem an:

    Region Biberach

    Mali-Schule Biberach, Frauenchor Ummendorf, Hospizgruppe Bad Schussenried-Federsee, FC Blau-Weiss Bellamont, Tierschutzteam Bad Wurzach, SV Winterstettenstadt, FC Mittelbiberach, SV Arnach, Vineyard Biberach.

    Region Illertal

    Antoniuskindergarten Illerkirchberg, TC und TSV Dietenheim, Kulturring und Schützenverein Betlingshausen, Turnverein Osterberg

    Region Ravensburg

    Bildungszentrum St. Konrad, Schützengilde Baindt

2020
  • CVJM – Neue Möblierung Café-Raum
    Elly-Heuss-Realschule
    Erich-Kästner-Schule, Projekt Müllsammelaktionm, Fake-News etc.
    Förderer der Gartenkultur – blühende Hecke für (Wild-)Bienen und Schmetterlinge
    Förderkreis für werdende Mütter
    Jedesheimer Förderverein
    Kath. Kindertagesstätte St. Anton – Anschaffung von Spielgeräten
    Kinderheim "Guter Hirte" – Dachsanierung Hexenhütte
    OWB Oberschwäbische Werkstätten für Behinderte – Leasingraten für VW-Bus
    TSB Ravensburg – neue Tore für die Abt. American Football
2019
  • Insgesamt beschloss der Stiftungsrat Zuwendungen von 31.000 Euro an nachstehende Vereine und Organisationen:

  •  Akkordeonclub Gögglingen -  Anschaffung eines Pianos
     Bahnhofsmission Biberach
     Brandenburger Schulen Dietenheim-Regglisweiler - Zirkunsprojekt
     DRK Kreisverband Ulm - verschiedene Anschaffungen
     Elly-Heuss Realschule - Projektarbeiten
     Ferienwaldheim Hölzle -  Mitfinanzierung einer Blockhütte für behinderte Kinder
     Förderkreis für werdende Mütter in Bedrängnis e. V.
     Förderkreis Gute Clowns e. V.  - Glücksunterricht an Schulen
     Förderverein Gesundheitspflege Illertal e. V.
     Grundschule Neu-Ulm - Stadtmitte
     Heart for Life e. V.
     Kindersportschule SSV Ulm -  Projekt "Maxboard macht Schule"
     Konzertchor Ulm und Junger Kammerchor - Anschaffungen
     Kreuzbund Selbsthilfegruppe - Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter
     Musikverein Blaustein e. V. -  Kooperationsprojekt Bläserklassen
     OWB Oberschwäbische Werkstätten für Behinderte -  Leasing VW Bus
     RehaVerein Donau-Alb e.V. -  Behandlungszentrum für Folteropfer
     Stadhaus Ulm -  Veranstaltung "Guantanamo inside"
     Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm und Umgebung e. V.
2018
  • Insgesamt 26.700 Euro wurden wie folgt vergeben:

  • agw - aktiv gemeinsam wohnen- Ausstattung Gemeinschaftsraum im Mehrgenerationenwohnprojekt
    Betreuungsverein Alb-Donau e.V
    Chancenwerk e.V. - Mitfinanzierung von Lernkaskaden an Ulmer Schulen
    DRK Kreisverband Ulm - Weihnachtsfeier für benachteiligte Kinder und Jugendliche
    Förderkreis für werdende Mütter in Bedrängnis e.V.
    Förderverein ZONTA Club Oberschwaben e.V. - Aufbau eines Fonds für Altersarmut von Frauen in Biberach
    Johanniter Unfallhilfe e.V.- Projekit Lacrima
    kontiki Kunstschule und Kulturwerkstatt vhu - Projekt "Sie bauten ein Münster"
    Kunstzirkel Illertissen
    Obdachlosenarbeit - Vesperkirche
    OWB Oberschwäbische Werkstätten für Behinderte- Leasing VW Bus
    ReHaVerein - Behandlungszentrum für Folteropfer
    Senden hilft e.V. - Ausbau der Obdachlosenhilfe
    Wasserwacht Senden - Jugendausbildung und Kinderschwimmkurse
2017
  • Insgesamt 25.000 Euro wurden wie folgt vergeben:

  • BU Bad Buchau-Federsee - Anschaffung von Nistkästen  
    DRK – Café Alma – Ferienprogramm für Kinder aus sozialschwachen Familien in Wiblingen
    Förderverein Hospiz Illertissen
    Heyoka-Theater – Verstärker für Auftritte im Freien
    Iller Sinfoniker – Instrumente für die Jugend der Orchestermusik
    Johanniter-Unfall-Hilfe Hospizgruppe
    ReHa-Verein – Behandlungszentrum für Folteropfer, Gestaltung Mehrzweckraum für kunsttherapeutische Angebote
    Stiftung Valentina – Anschaffung von Pallifanten
    Verantwortungspreis Volksbank Ulm-Biberach
    Verein „Heart for Life“
    VfB Ulm e.V. Falcons Baseball – Schulliga
    young Caritas – Zuschuss für die Renovierung des Containers in Wiblingen
2016
  • Insgesamt 25.000 Euro wurden wie folgt vergeben:

  • Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde - Winterspielplatz
    Evangelischen Method. Erlöserkirche Ulm - Winterspielplatz
    Förderverein des Steinzeitdorfs Blaustein
    Illertisser Tafel
    Kindergarten Gögglingen zur Anschaffung einer Werkbank
    Kinderschutzbund Ulm / Neu-Ulm für sein therapeutisches Angebot für misshandelte Kinder
    Kinderstiftung Ulm / Donau-Iller für das Projekt "Grünfinger"
    Oberlin für das Projekt "Handwerksferien"
    ReHa Verein zur Anschaffung von Sachmitteln für kunsttherapeutische Angebote für traumatisierte Flüchtlingskinder
    Schülerforschungszentrum Süd-Württemberg
    Stiftung Menschenrechtsbildung für eine Veranstaltungsreihe zu Menschenrechtsthemen
    Ticket-Tafel Ravensburg - kostenlose Eintrittskarten zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen für Personen mit geringem Einkommen
    Youth Music Scene für ein Projekt mit Flüchtlingen
2015
  • Insgesamt 20.900 Euro wurden wie folgt vergeben:

  • Arbeitskreis ausländischer Kinder für die Betreuung von Flüchtlingskindern
    Donau-Iller-Wohnstätten, insbesondere für das Aufschnaufhaus in Ulm-Jungingen für die Anschaffung von Fliegenschutzgittern
    Ehrenpreis der Volksbank Stiftung Ulm-Biberach im Rahmen der Ausschreibung "Verantwortungspreis der Volksbank Ulm-Biberach eG".
    Förderkreis für werdende Mütter in Bedrängnis
    Freundeskreis Familienzentrum Neu-Ulm für das Projekt "Mama lernt Deutsch – Papa auch"
    Kinderschutzbund Ulm / Neu-Ulm für das Projekt "sichere Schule – Gewalt geht alle an"
    Medinetz Ulm
    Stiftung Gartenkultur Illertissen bzw. Förderverein für ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen
2014
  • Insgesamt 20.000 Euro wurden vergeben:

  • Betreuungsverein Ulm / Alb-Donau für die Unterstützung bedürftiger Menschen
    Caritas Biberach - Suizidprävention für Jugendliche und junge Erwachsene Projekt „Peerberater"
    Der Paritätische Kreisverband Ulm Alb-Donau zur Finanzierung des Seniorennetzwerks
    Kindergarten St. Anton Ulm-Unterweiler zur Finanzierung eines Bewegungsraumes
    Oberlin-Haus Ulm - Video-Projekt für junge Flüchtlinge „Jugend Stärken“.
    Ökumenische Wohnungslosenhilfe - Projekt „Workshop Wohnungssuche“
    Telefonseelsorge Ulm / Neu-Ulm für technische Ausstattungen und die Renovierung der Büroausstattung
    Ulmer Obdachlose -  „Ausflüge" unter der Leitung von unserem Mitarbeiter Amadeus Ludwig
2013
  • Insgesamt 15.300 Euro wurden vergeben:

  • Diakonie Neu-Ulm - Projekt "Deutsch-Basiskenntnisse"
    Eltern-Kind-Ausflüge der Diabetes-Kinder Ulm und Umgebung
    Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder
    Verein "Frauen helfen Frauen"  - Workshop zur Gewaltprävention.
2012
  • Insgesamt 12.000 Euro wurden vergeben:

  • Arbeitskreis ausländischer Kinder - Projekt "Mit Spiel und Spaß zur Sprache"
    Verein für Schulentwicklung an der Kuppelnau-Schule Ravensburg, Projet "Köfferle"
2011
  • Insgesamt 10.780 Euro wurden vergeben:

  • Diakonie Neu-Ulm - Engagement um den Erwerb von Deutsch-Basiskenntnissen
    Förderverein Hospitz Illertissen zur Unterstützung für Umbaumaßnahmen
    Verein "Frauen helfen Frauen" - Präventionsarbeit an Schulen
2010
  • Insgesamt 10.000 Euro wurden vergeben:

  • Lebenshilfe Donau-Iller für das "Aufschnaufhaus"
    Waisenhaus "Guter Hirte"
Stiftungsberater vor einer Fensterfront. Links Herr Thanner, Rechts Herr Specker und in der Mitte Frau Plöger

Stiftungsberatung

Nutzen Sie unser Know-How

Welche Stiftungsart eignet sich am besten? Welche rechtlichen, steuerlichen und sonstigen Besonderheiten sind im Rahmen der Stiftungsgründung und des Stiftungsmanagements zu beachten? Welche Rolle spielt die Stiftung in der Vermögensnachfolge? Solche und ähnliche Fragen sind bei einem Stiftungswillen zu klären. Unsere zertifizierten Stiftungsberater stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Stiftung gründen

Dauerhaft Gutes tun

Wer dauerhaft Gutes tun will oder sich für eine bestimmte Sache einsetzen möchte, der ist bei einer Stiftung richtig: Ihre Ideen und Vorstellungen können so nachhaltig umgesetzt werden. Und das schon mit einem kleinen Budget.

Stiftungszwecke

Was auch immer Ihnen am Herzen liegt - über eine Stiftung kann die Förderung sichergestellt werden. Die Stiftungszwecke können vielfältig sein: Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Völkerverständigung, Gesundheitswesen, Natur- und Umweltschutz, Tierschutz, Jugend- und Altenhilfe, Sport und vieles mehr kann gefördert werden. Wir beraten Sie gerne.

Stiftungsarten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten. Ob als Zustiftung oder Treuhandstiftung, die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach ermöglicht Ihnen die Umsetzung Ihrer Vorstellungen.

  • Zustiftungen zum Grundstockvermögen der Volksbank-Stiftung sind ab einem Wert von 5.000 € möglich. Durch den Kapitalerhalt der Zustiftung werden die Ziele der Volksbank-Stiftung nachhaltig und langfristig verfolgt.
  • Ab einem Wert von EUR 50.000,00 kann unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach eine Treuhandstiftung verwaltet werden. Treuhandstiftungen werden unter eigenem Namen und mit individueller Zweckbestimmung errichtet. Der individuelle Stifterwille wird in der Satzung dokumentiert und bestimmt damit die künftige Verwendung der vorhandenen Erträge. Das Vermögen der Treuhandstiftung wird dabei als Sondervermögen getrennt vom Vermögen der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach verwahrt.

 

Nutzen Sie die Sachkunde und das Netzwerk der Volksbank Ulm-Biberach eG und der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach für Ihre Ideen. Wir bieten Ihnen kompetente Ansprechpartner für die optimale Gestaltung Ihrer Stiftung.

Vorteile

Mit einer Stiftung fördern Sie das Gemeinwohl, erhalten Ihr Vermögen dauerhaft und nutzen Steuervorteile:

  • Jede Zuwendung an eine steuerbegünstigte Stiftung, wie die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach, ist im steuerlichen Sinne eine Spende und als Sonderausgabe abzugsfähig.
  • Zuwendungen können bis zu einer Höhe von 20 Prozent des Gesamtbetrags der persönlichen jährlichen Einkünfte geltend gemacht werden. Besonders Stifter, die größere Vermögenswerte in eine steuerbegünstigte Stiftung einbringen können, werden zum Stiften angeregt: Sie können einen zusätzlichen Abzugsbetrag in Höhe von bis zu einer Million Euro für Zuwendungen über einen Zeitraum von zehn Jahren in beliebiger Verteilung steuerlich geltend machen. Den zusätzlichen Höchstbetrag können Ehegatten doppelt geltend machen.
  • Der Spendenvortrag gilt zeitlich ungebrenzt. Spenden, die die genannten Höchstbeträge überschreiten, können also bis zum Lebensende des Stifters abgesetzt werden.
  • Bei Nutzung dieser steuerlichen Möglichkeiten kann beim privaten Stifter eine Steuerentlastung von fast der Hälfte der eingebrachten Summe erreicht werden. Zudem sind Zuwendungen an eine bereits bestehende Stiftung oder die Errichtung einer Stiftung schenkungs- bzw. erbschaftssteuerfrei.
  • Für Unternehmen sind Zuwendungen bis zu einer Höhe von 0,4 Prozent der Summe der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter steuerlich abzugsfähig. Die Zuwendung wirkt sich steuermindernd auf die Gewerbesteuer aus.
Bild von Jürgen Thanner

Regionen Ulm, Biberach, Illertal & Ravensburg

Jürgen Thanner

Frauenstraße 60, 89073 Ulm
Telefon 0731 183-3500

E-Mail
Bild von Bettina Plöger

Regionen Ulm & Illertal

Bettina Plöger

Frauenstraße 60, 89073 Ulm
Telefon 0731 183-2138

E-Mail
Bild von Wolfgang Specker

Regionen Biberach & Ravensburg

Wolfgang Specker

Frauenstraße 60, 89073 Ulm
Telefon 0731 183-3501

E-Mail

Unterstiftungen

  • Gisela und Egon Griesinger-Stiftung

    Mit dieser Stiftung möchten Gisela und Egon Griesinger insbesondere gemeinnützige Organisationen, Vereine und Institutionen unterstützen, die Menschen in Not helfen, z.B. im Bereich der Jugend- sowie Altenhilfe. Zudem soll ein weiteres Hauptaugenmerk auf der Bildung, auch der beruflichen Bildung liegen.

  • Barbara und Ursule Zettwoch-Stiftung

    Anlässlich der Regelung seines Nachlasses hat Hans-Jürgen Zettwoch beschlossen, unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach eine Treuhandstiftung zu gründen.

    Mit dieser Stiftung sollen insbesondere gemeinnützige Organisationen, Vereine und Institutionen unterstützt werden, die sich um das Kindeswohl kümmern. Auch Zuwendungen für forschende Organisationen zu Krankheiten, vor allem zu Krebsarten, insbesondere Leukämie sowie Augenkrankheiten können mit den Mitteln dieser Stiftung erfolgen.

  • Eheleute Ruth und Kurt Büg (re) mit Vorstandssprecher Stefan Hell bei der Übergabe der Gründungsurkunde.

    Ruth und Kurt Büg-Stiftung

    Die Eheleute Ruth und Kurt Büg haben beschlossen, anlässlich der Regelung ihres Nachlasses, eine Treuhandstiftung zu gründen.

    Mit dieser Stiftung können insbesondere gemeinnützige Organisationen, Vereine und Institutionen gefördert werden, die bedürftige Menschen unterstützen, welche an bislang nicht heilbaren Krankheiten leiden oder die sich mit der Erforschung von Medikamenten zur Heilung oder Linderung von Krankheiten wie Demenz, Alzheimer oder ähnlichem beschäftigen. Auch Zuwendungen für die Jugend- und Altenhilfe können mit den Mitteln dieser Stiftung erfolgen.

  • Brigitte und Hermann Lippert-Stiftung

    Anlässlich der Regelung ihres Nachlasses haben Brigitte und Hermann Lippert beschlossen, unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach eine Treuhandstiftung zu gründen.

    Mit dieser Stiftung sollen insbesondere gemeinnützige Organisationen unterstützt sowie Hilfen für Kinder, Jugendliche, kranke und ältere Mitbürger geleistet werden. Auch Zuwendungen aufgrund von Katastrophen oder aufgrund von unverschuldeten Notlagen sind denkbar. Vereine und Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen und der Hospizverein Region Böblingen-Sindelfingen liegen Ihnen besonders am Herzen.

  • Hannelore Rimpel und Emma Zimmermann-Stiftung

    Frau Hannelore Rimpel hat anlässlich der Regelung ihres Nachlasses und in Gedenken an ihre verstorbene Schwester Emma Zimmermann die Hannelore Rimpel und Emma Zimmermann-Stiftung errichtet. Mit dieser Stiftung soll insbesondere die Jugend- und Altenhilfe unterstützt werden.

  • Die Stifterin, Frau Inger Leicht, mit den Vorstandsmitgliedern der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach, Gisela Eggensberger und S

    Helmut und Inger Leicht-Stiftung

    Anlässlich der Regelung ihres Nachlasses haben Herr Helmut und Frau Inger Leicht beschlossen, nach dem Tode des Letztlebenden, für den restlichen Gesamtnachlass die „Helmut und Inger Leicht-Stiftung“ unter dem Dach der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach zu gründen. Nach dem Tode von Helmut Leicht wurde die Stiftung bereits zu Lebzeiten von Frau Inger Leicht gegründet. Mit dieser Stiftung werden insbesondere gemeinnützige Organisationen im In- und Ausland unterstützt sowie Hilfen für Kinder, Jugendliche, kranke und ältere Mitbürger geleistet werden.

  • Gründerin (lt. Testament) der Geschwister Moegling-Stiftung, Elisabeth Fränkel, geb. Moegling

    Geschwister Moegling-Stiftung

    Aufgrund einer testamentarischen Verfügung wurde 2020 die Geschwister Moegling-Stiftung gegründet. Zwecke der Geschwister Moegling-Stiftung sind die Förderung der Jugendhilfe und der Bildung sowie die Förderung mildtätiger Zwecke. Über die Vergabe der Stiftungsmittel, die aufgrund der Finanzanlagen und des Immobilienvermögens vergleichsweise umfangreich sind, soll lt. testamentarischer Verfügung der Stiftungsrat der Volksbank-Stiftung entscheiden.

  • Eugenie Adelsperger-Stiftung

    Ende 2019 wurde anlässlich der Neuregelung ihres Nachlasses die Eugenie Adelsperger-Stiftung errichtet, um Menschen und Organisationen zu unterstützen, die Forschungsarbeiten leisten, um insbesondere Krebs, aber auch andere schwerwiegende Krankheiten bei Menschen zu bekämpfen oder zumindest lindern zu können.

  • Rosa Georg und Hans Unseld-Stiftung, Langenau

    Mit der Errichtung dieser Stiftung soll Menschen geholfen werden, die durch Umwelt- bzw. Naturkatastrophen im In- und Ausland in Not geraten. Weiterhin soll Menschen geholfen werden, die an tückischen Krankheiten wie Alzheimer leiden.

  • Barbara Wendel-Stiftung

    Anläßlich der Regelung ihres Nachlasses errichtete Frau Barbara Wendel im September 2018 die Barbara Wendel-Stiftung um kranken und in Not befindlichen Kindern zu helfen.

  • Januar 2018: Gründung der PalliKJUR-Stiftung

    PalliKJUR-Stiftung

    Das Palliativteam für Kinder und Jugendliche Ulm / Ravensburg (PalliKJUR) versorgt seit Anfang 2016 kleine Patienten im häuslichen Umfeld. Dabei liegt der Fokus natürlich auf der medizinischen Versorgung und Symptomkontrolle, aber auch eine sozialrechtliche Beratung sowie eine psychologische Betreuung soll den Familien zuteil werden. Darüber hinaus geht es darum, menschlich und würdevoll zu handeln. Um diese Arbeit nachhaltig zu unterstützen wurde die PalliKJUR-Stiftung gegründet.

  • Bettina Weidle-Loris, Stiftungsgründerin, und Josef Schneiderhan als Vertreter der Stiftung mit Gründungsurkunde.

    Bettina-Weidle-Loris-Stiftung

    Im Oktober 2010 wurde mit der „Bettina-Weidle-Loris-Stiftung“ die erste Treuhandstiftung errichtet. Die Stiftung wurde mit dem Stiftungszweck „Tierschutz – insbesondere die Linderung des Katzenelends“ gegründet.

  • Rolf und Margit Knoblauch mit der Stiftungsurkunde, überreicht durch Gisela Eggensberger (Vorstand der Volksbank-Stiftung Ulm

    Rolf und Margit Knoblauch-Stiftung

    Seit März 2016 unterstützt die Rolf und Margit Knoblauch-Stiftung Organisationen, die bei Katastrophen im In- und Ausland Hilfeleistungen erbringen. Darüber hinaus möchten die Stifter die Jugend- und Altenhilfe in der Region Ulm fördern und Familien unterstützen, welche durch Krankheit oder Tod eines Familienmitglieds in Not geraten sind.

  • Übergabe des durch die Stiftung ermöglichten Einsatzfahrzeugs des PalliKJUR der Valentina-Stiftung.

    Münch-Olschewski-Stiftung

    Aufgrund einer testamentarischen Verfügung wurde 2016 die Münch-Olschewski-Stiftung ins Leben gerufen. Stiftungszweck ist die Unterstützung und Förderung von an Krebs erkrankten sowie behinderten Kindern und Jugendlichen durch Hilfeleistungen jeglicher Art, die geeignet sind, das Leiden der Betroffenen zu lindern, das Wohlbefinden zu steigern bzw. die Lebenssituation zu verbessern.

  • Gründung der Stiftung Menschenrechtsbildung im Jahr 2015.

    Stiftung Menschenrechtsbildung

    Zweck der Stiftung ist die Förderung der Bildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte sowie aller Opfer von Menschenrechtsverletzungen, der allgemeinen Förderung des demokratischen Staatswesens und mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die

    • der Menschenrechtsbildung
    • Einrichtung und Verleihung des Ulmer Menschenrechtspreises
    • Unterstützung des Ulmer Behandlungszentrums für Folteropfer (BFU) 
    Website der Stiftung
>

Unterstützen Sie die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach

Die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach freut sich über Ihre Spende: Mit dieser unterstützen Sie die Volksbank-Stiftung grundsätzlich oder bei einem konkreten Projekt. Auch kleine Beträge helfen, Ideen und Projekte zu verwirklichen. Die Spendengelder fließen an zahlreiche gemeinnützige Institutionen und Vereine in unserer Region.

 

Anlass-Spenden-Zustiften

Zum Geburtstag, einem Jubiläum, einer bestimmten Aktion oder auch im Trauerfall können Sie Geld sammeln und der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach in Form einer Spende (Betrag freu wählbar) oder einer Zustiftung ab 5.000 Euro zur Verfügung stellen. Spendenbescheinigungen erstellen wir Ihnen gerne ab einem Betrag von 300 Euro. Bitte geben Sie hierzu im Verwendungszweck Ihre Adresse an. Für Spenden/Zustiftungen unter 300€ genügt Ihr Kontoauszug als Nachweis.

Konto für Spenden und Zustiftungen

Empfänger: Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach
IBAN: DE39 630 901 000 155 322 001
Bank: Volksbank Ulm-Biberach eG
BIC: ULMVDE66