Login Banking & Brokerage
Bild der Vertreterversammlung 2023 Publikum mit Blick auf die Bühne

Den Weg der Bank mitbestimmen

Ordentliche Vertreterversammlung

der Volksbank Ulm-Biberach eG für das Geschäftsjahr 2024

Die Vertreterversammlung ist das Organ der Volksbank Ulm-Biberach eG, in dem Mitglieder über die gewählten Mitgliedervertreter den Weg ihrer Bank mitbestimmen können.

Unsere Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2024 fand in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Hierzu haben wir alle gewählten Vertreterinnen und Vertreter eingeladen.

TerminMittwoch, 4. Juni 2025
OrtDonauhalle (auf dem Messegelände)
Böfinger Straße 50, 89073 Ulm
Beginn18:30 Uhr
Einlass17:00 Uhr

Tagesordnung

TOP 1Eröffnung und Begrüßung
TOP 2Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2024, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2024 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses
TOP 3Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 
TOP 4Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrats
hierzu sowie Beratung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe
des Prüfungsberichts 
TOP 5Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2024
TOP 6Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung
TOP 7

Entlastung
a) der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

b) der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

TOP 8Beschlussfassung über die Änderung der Satzung 
TOP 9Turnusmäßige Wahlen zum Aufsichtsrat

Rekordbilanz und 1,2 Millionen Euro für die Region

  •  Bilanzsumme: Volksbank knackt Fünf-Milliarden-Euro-Marke
  •  Vertreterversammlung: Drei Prozent Dividende beschlossen
  •  1,2 Millionen Euro für soziale und regionale Projekte

Am Mittwochabend fand unsere Vertreterversammlung in der Ulmer Donauhalle statt. Vorstandssprecher Stefan Hell hatte dabei eine erfreuliche Nachricht im Gepäck. Die Bank hat am 2. Mai 2025 erstmals eine Bilanzsumme von über 5 Milliarden Euro erreicht. Ein bedeutender Meilenstein in der über 160-jährigen Geschichte des Hauses. „Für uns als Genossenschaftsbank ist dies weit mehr als eine beeindruckende Zahl. Diese Entwicklung steht als Symbol für das Vertrauen, welches unsere Mitglieder und Kundinnen und Kunden in uns setzen, sowie für das großartige Engagement unserer Mitarbeitenden“, zeigte sich Hell begeistert.

 

Positive Geschäftsentwicklung

Das Vertrauen der Kundinnen und Kunden spiegelt sich auch in den wichtigsten Kennzahlen wider. Die Einlagen stiegen um 4,8 Prozent auf 3.518 Millionen Euro. Auch das bilanzielle Kreditvolumen legte um 3,6 Prozent auf 3.500 Millionen Euro zu. Dies unterstreicht die Erholung im Baufinanzierungsgeschäft und den stabilen Kreditbereich der Bank. Zudem blieb das Zins- und Provisionsgeschäft auf hohem Niveau.

 

Drei Prozent Dividende für Mitglieder

Von dieser positiven Entwicklung profitieren auch die über 91.000 Mitglieder der Bank. Die Vertreterversammlung beschloss am Mittwochabend mit überwältigender Zustimmung eine Dividende von drei Prozent. „In Kombination mit unserem Mitgliederbonus, einer Kreditkartenrückvergütung und Vorteilen bei unseren Verbundpartnern ergibt sich eine durchschnittliche Gesamtrendite von vier Prozent“, erklärte Stefan Hell.

 

1,2 Millionen Euro für die Region

Neben dem wirtschaftlichen Erfolgskurs setzte die Bank ihr starkes gesellschaftliches Engagement im vergangenen Jahr konsequent fort. Gemeinsam mit der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach wurden regionale Projekte und Organisationen mit rund 1,2 Millionen Euro unterstützt. „Als Genossenschaftsbank ist es uns ein Herzensanliegen, soziale Projekte zu fördern und unsere Region aktiv mitzugestalten“, betonte Hell. „Wir stehen den Menschen und Unternehmen unserer Heimat in allen Lebensphasen zur Seite. So nimmt auch das soziale Engagement eine bedeutende Rolle für uns ein“, fuhr der Vorstandssprecher fort und untermauerte damit das 2024 im Haus neu eingeführte Leitbild „Meine Bank fürs Leben“.

 

Vertrauen und Kontinuität in Vorstand und Aufsichtsrat

Harald Seifert leitete die Vertreterversammlung erstmals als Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Der heutige Abend ist für mich etwas Besonderes. Nach vielen Jahren im Gremium darf ich die Entwicklung unserer Volksbank nun in neuer Rolle begleiten“, sagte Seifert. Unter seiner Regie wurden Vorstand und Aufsichtsrat durch die Vertreterinnen und Vertreter einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Wahlen wurden die Aufsichtsratsmitglieder Gabriele Finkbeiner, Andrea Kiesel, Prof. Dr. Brigitte Zürn, Michael Gapp und Udo Hanser in ihren Ämtern bestätigt. In der darauffolgenden konstituierenden Sitzung wurden Harald Seifert als Vorsitzender und Joachim Dünkel als sein Stellvertreter wiedergewählt. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats sind Sabine Rehm-Heinzelmann, Christoph Ulrich, Günther Zeller sowie die von der Belegschaft gewählten Vertreterinnen und Vertreter Claudia Schmidt, Beate Valencic, Dirk Dobra, Michael Lassen und Thomas Nagel.

Jahresabschluss zum 31.12.2024

195 KB

Kurzfassung

Jahresabschluss zum 31.12.2024

135 KB

Ausführlich (aufgestellte Version)

Lagebericht 2024

447 KB

Bericht des Aufsichtsrats

48 KB

Synopse

182 KB

zur Änderung der Satzung

Tagesordnung

175 KB